kunst und recht
"Sind die Mitarbeiter und Komplizen des ZPS die Helden unserer Tage, weil sie mit ihrer Kunst erzwingen, was die Politik nicht schafft?" - Deutschlandfunk
Weiterlesen
Die neue Corona-Verordnung vereinfacht die Einreise für Künstler. Noch nicht vollständig geimpfte Künstler erhalten Ausnahmeregelung bei der Quarantäne. Der Kulturrat ist trotzdem noch nicht ganz zufrieden, den dieser fordert eine Gleichstellung mit Sport-Veranstaltungen.
Weiterlesen
Hör’ und hüte dich: Verträgen halte Treu’!
Was du bist, bist du nur durch Verträge;
bedungen ist, wohl bedacht deine Macht.
Wagner, Rheingold 2. Szene 2
Weiterlesen
Landgericht Düsseldorf – Kauf gefälschter Kunstwerke: Rückabwicklung? Dem Blog für Juristen: https://jura-online.de/ entnehmen wir einen spannenden Fall vor dem Landgericht
Weiterlesen
Die Staatsanwaltschaft in Gera ermittelt gegen Deutschlands bekannteste Aktionskünstlergruppe wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung. Die Ermittlungen gegen das Zentrum für Politische Schönheit sind nicht nur ein Skandal allererster Güte, sondern ein Angriff auf die Freiheit der Kunst. Ein Kommentar.
Weiterlesen
Ein Artikel von Petra Kohse, zuerst erschienen auf https://www.berliner-zeitung.de. Von uns als wichtig und gut empfunden, deshalb halten wir Ihn hier
Weiterlesen
Die Unidroit-Konvention von 1995 ist ein internationales Abkommen, das die Rückgabe von Kulturgütern regelt, die durch Diebstahl, Raubgrabungen oder rechtswidrige
Weiterlesen
Darf ich Kunst im Museeum fotografieren? Wer möchte nicht gerne sein Museeumsbesuch festhalten und schnell ein Foto zur Erinnerung machen?
Weiterlesen
Es kann passieren, dass man als KünstlerIn einen Schaden aufgrund einer vertraglichen Pflichtverletzung, zum Beispiel eine zu späte Lieferung, erleidet, jedoch gegen den Schädiger nicht direkt vorgehen kann, weil man zu diesem keine vertragliche Verbindung besitzt. Der folgende Artikel beleuchtet das Lösungsinstrument der Rechtsprechung für solche Fälle.
Weiterlesen