Jonathan Meese ist ein Künstler, der mit seinen provokanten Gesten, seinen kontroversen Aussagen und seinem Spiel mit Symbolik in der Öffentlichkeit steht. Vom berühmten Hitlergruß bis zu seinen wilden Performances – er hat die Kunstwelt wie keine andere Figur polarisiert. Doch was bleibt von dieser Provokation? Und ist es noch zeitgemäß, die Kunstwelt auf diese Weise herauszufordern?
Weiterlesen

How to sell art

Prof. Dipl.-Ing. Dirk Hebel, KIT Fakultät für Architektur, Institut Entwerfen und Bautechnik, Professur für Nachhaltiges Bauen; "Vom Jagen, Züchten und Ernten zukünftiger Baumaterialien" und "Die Stadt als Rohstofflager." Begrüßung: Frau Dr. Dipl.-Ing. Brigitte Pihulak, stellvertretende Vorsitzende des KV NEUHAUSEN. Ort: Aula der Friedrich-Schiller-Schule, Rupert-Mayer-Straße 70, 73765 Neuhausen/Fildern.
Weiterlesen

Baukunst

In unserer neuen Kategorie "Young Artist Space" machen wir auf junge Künstler aufmerksam, die noch keine "große Vita" vorweisen können, wir uns aber sicher sind, dass die Newcomer in den nächsten Jahren noch für Aufmerksamkeit auf dem sehr bewegten Kunstmarkt sorgen werden.
Weiterlesen

Art & Fashion

Am Samstag, den 10. Juni 2023 wird in Wiesbaden zum ersten Mal der Internationale Tag der Kunstfreiheit, der „Freedom of
Weiterlesen

Aufgeschnappt

Die Kunst in modernen Spielen hat sich in letzten Jahren enorm entwickelt. Grafische Meisterwerke wie "Assassin´s Creed: Valhalla" und "Resident Evil Village" zeigen, wie weit die Technologie vorangeschritten ist und welch beeindruckende virtuelle Welten Entwickler erschaffen können.
Weiterlesen

Ist das Kunst? - oder kann das Weg?

Maria Pechstein arbeitet mit Glas und die Verarbeitung bedeutet meist einen hohen Energieaufwand. Nun steht die junge Künstlerin vor folgenden Fragen: Kann ich in Zeiten des Klimawandels das Arbeiten mit dem Material noch vertreten? Gibt es Möglichkeiten weiterhin mit Glas zu arbeiten, ohne übermäßig viele Ressourcen zu verschwenden?
Weiterlesen

Ist das Kunst? - oder kann das Weg?

Kunst aus Bonn: Carfreitag – Ein Gastbeitrag von MitoMito Der Upcycling-Künstler MitoMito macht seit gut 30 Jahren Kunst. In den
Weiterlesen

Aufgeschnappt

"Ich verstehe Kunst nicht. Deshalb male ich sie mir verständlich. Ich möchte ein Bild anschauen, und alles an ihm verstehen. Ich will nicht tiefgründig und metaphorisch, sondern ganz klar und verständlich malen. Außerdem finde ich den Gedanken, dass es Bilder von ein und demselben Künstler für 11€ aber auch für 11.000€ zu kaufen gibt, und jeder für sich selbst definieren kann, wieviel ihm Kunst wert ist, sehr faszinierend." - David Stoll
Weiterlesen

Aufgeschnappt

"Ich verstehe Kunst nicht. Deshalb male ich sie mir verständlich. Ich möchte ein Bild anschauen, und alles an ihm verstehen. Ich will nicht tiefgründig und metaphorisch, sondern ganz klar und verständlich malen. Außerdem finde ich den Gedanken, dass es Bilder von ein und demselben Künstler für 11€ aber auch für 11.000€ zu kaufen gibt, und jeder für sich selbst definieren kann, wieviel ihm Kunst wert ist, sehr faszinierend." - David Stoll
Weiterlesen

Interview
Nächste Seite »