Kunst und Religion
Wozu leben? Mit seiner Ausstellung „Reasons to live“ gibt Shalva Gelitashvili eine Antwort, genauer gesagt: viele Antworten.
Weiterlesen
In unserer Serie „Werk der Woche“ machen wir auf Kunstwerke aufmerksam, die einen besonderen Hintergrund haben, sich für einen guten Zweck einsetzen, zur Diskussion einladen oder in unseren Augen einfach zu wenig Beachtung erhalten.
Weiterlesen
Kunst für den guten Zweck! Die aus Kriegsschrott gegossene #Peacebell von Michael Patrick Kelly begeisterte in Paderborn viele Besucher. Bereits nach einer Woche zählte die Ausstellung über 17.000 Besucher. Mit den gesammelten Spenden unterstützen "MPK" und das Bonifatiuswerk ein Projekt zugunsten geflüchteter Waisenkinder aus der Ukraine.
Weiterlesen
ARTTRADO legt den Fokus auf junge Kunst, doch den Austausch zwischen Künstlern und Kunst- und Kulturinteressierten Menschen wollen wir ebenfalls fördern, weshalb auch gelegentlich (Gast)-beiträge zu Themengebieten veröffentlicht werden, die auf den ersten Blick nicht zu unserem Themen-Schwerpunkt gehören. Die Künstlerin Anja Semling baut mit diesem Beitrag eine Brücke von der Altägyptischen Malerei ins Heute.
Weiterlesen
Werk der Woche #53 – Kunst aus Holz von Vladimir Golubkov In unserer Serie „Werk der Woche“ machen wir auf
Weiterlesen
Konflikte sind allgegenwärtig – in der Familie, im Arbeitsleben, in der Politik. Ebenso vielfältig sind ihre Erscheinungsformen: Wir erleben und beobachten sie als persönliche Gewissensbisse, als Ehestreit, als Tarifkonflikt zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern, als Bürgerkrieg oder als internationale Krise. Das Museum der Arbeit nimmt dies zum Anlass, dem Thema eine Sonderausstellung zu widmen.
Weiterlesen
Auf eine minimalistische, jedoch provokative Art sollen die Menschen auf das traurige Geschehnis aufmerksam gemacht werden. Datum: 19.12.2021 - Ort: Köln, Rhein-Promenade - Uhrzeit: 13 Uhr!
Weiterlesen
It’s been eight years since Toomas Altnurme, an international artist with Estonian roots, relocated to the United Arab Emirates. In addition to being an active artist, he is a lecturer of fine arts at one of the oldest universities in the United Arab Emirates, located in Al Ain. Five years ago, he organized the first Estonian Art Month in the UAE, bringing together the two different cultures. This year, Altnurme again took the initiative and revived this cultural bridge. The Estonian Art Month culminated with an exhibition held at the Art Hub Gallery of the World Trade Centre in the country’s capital Abu Dhabi.
Weiterlesen
"Enttäuschenderweise wird heute sehr viel Kunst „produziert“, wo es schade um Leinwand und Farbe ist. Plakatives und Provokantes bzw. immer mehr auch Schockierendes ist im Vormarsch, nach dem Motto es muss um jeden Preis aufregen und auffallen. Ja die Kunst kann aufzeigen und auch provozieren – selbstverständlich, aber es ist nicht der Hauptzweck oder Sinn der Kunst, sofern es einen solchen überhaupt gibt..." - Stan Bert Singer
Weiterlesen
inspiriert vom Bodensee und seiner wunderbaren Natur entstand die Idee, eine Kunstserie rund um die „See-Häsin“ zu kreieren. Petra Wenski-Hänisch ist Diplom-Designerin (FH), Künstlerin und Kunstdozentin und lebt in Konstanz am Bodensee. Die „See-Häsin“ ist ihre Kreation eines Fabelwesens, das sich namentlich an den Seehas am Bodensee anlehnt.
Weiterlesen