In unserer Serie „Werk der Woche“ machen wir auf Kunstwerke aufmerksam, die einen besonderen Hintergrund haben, sich für einen guten Zweck einsetzen, zur Diskussion einladen oder in unseren Augen einfach zu wenig Beachtung erhalten. Die Woche weckte "Stroking Cattle, before" von Cornelia Es Said unsere Aufmerksamkeit.
Weiterlesen

Aufgeschnappt

Die Verschmelzung von Realität und Virtuellem: Leander Wierths Metaversum-Party eröffnet neue Dimensionen kreativer Möglichkeiten. Sein Sie dabei!
Weiterlesen

Kunst und Technologie

Am 22. Juni 2023 findet in der eindrucksvollen Galerie der Alten Münze in Berlin-Mitte eine besondere Kunstauktion statt, bei der Werke verschiedener Künstler, darunter cornelia es said und ihre faszinierende KI-gestützte Serie, versteigert werden. Die Auktion wird vom jungen und aufstrebenden Auktionshaus Lot1 durchgeführt, das sich auf faire Kunstauktionen in Berlin spezialisiert hat.
Weiterlesen

Aufgeschnappt

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD. Die Farbgebung historischer Kunst rekonstruieren und so erlebbar machen: Das EU-geförderte Forschungsprojekt PERCEIVE zielt darauf ab, eine neue Art der Wahrnehmung, Ausstellung und Erforschung alter Werke zu entwickeln.
Weiterlesen

Aufgeschnappt

In, vor, neben, hinter, an oder auf – bei öffentlichen Gebäuden wie Hochschulen, Krankenhäusern, Schulen, Polizei- und Gerichtsgebäuden begegnen wir Kunst-und-Bau-Objekten. Auch bei Geschäftshäusern, Konzernzentralen und anderen privaten Bauten finden sich diese speziellen Kunstwerke. Mit der von Baukultur NRW entwickelten Ausstellung „Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW“ bringt das Museum der Baukultur NRW das Thema wieder stärker in die Öffentlichkeit.
Weiterlesen

Aufgeschnappt

Und wenn ja: Was für Kunst kann sie? Auf der 1. KI-Kunst-Party & Vernissage am 3. März 2023 in der Villa Erlenbad/Obersasbach wird das Geheimnis gelüftet.
Weiterlesen

Aufgeschnappt

Vom 21. April bis zum 20. August 2023 zeigt das Museum Folkwang in der monografischen Ausstellung digitale Kunstwerke von Rafaël Rozendaal. In der umfangreichen Schau setzt sich der NFT-Künstler unter anderem mit den Wegbereitern der Kunst des 20. Jahrhunderts auseinander und überträgt sie in den digitalen Raum. Color, Code, Communication ist die erste monografische Ausstellung des in New York lebenden Künstlers in einem europäischen Museum.
Weiterlesen

Ausstellung

76 Bewerbungen aus aller Welt sind für den BBBank-Award im Rahmen der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe in der UNESCO City of Media Arts eingetroffen. Nun hat die Jury um Prof. Peter Weibel die Preisträgerinnen und -träger bestimmt. Platz zwei geht an Overlapping_Studio Simone Serlenga / den dritten Platz teilen sich Sínoca sowie NBS.
Weiterlesen

Aufgeschnappt

Die Kunst in modernen Spielen hat sich in letzten Jahren enorm entwickelt. Grafische Meisterwerke wie "Assassin´s Creed: Valhalla" und "Resident Evil Village" zeigen, wie weit die Technologie vorangeschritten ist und welch beeindruckende virtuelle Welten Entwickler erschaffen können.
Weiterlesen

Ist das Kunst? - oder kann das Weg?

DS Automobiles schließt sich mit dem französischen Künstler Mathias Kiss zusammen und kreiert die Ausstellung „Every Piece is a Masterpiece“. Inspiration für die Ausstellung ist der neue, vollelektrische DS 3 E-Tense. Kiss kombiniert luxuriöse Kunst mit gekonntem Handwerk und seiner avantgardistischen Kreativität, um frei von üblichen Konventionen die Besucher sowohl visuell als auch akustisch abzuholen und den DS 3 E-Tense gekonnt in Szene zu setzen.
Weiterlesen

Aufgeschnappt
Nächste Seite »