Kunst
Zweimal in Serie musste die ARTe Sindelfingen zuletzt pandemiebedingt ausfallen. Auf eine Wiederaufnahme der Messe für zeitgenössische Kunst im März 2022 hoffen viele. Der Airbrush-Künstler Kadée aus Esslingen am Neckar ist einer derer, die dem Termin erwartungsfroh entgegenblicken. Er will auf der ARTe zwei Kunstprojekte präsentieren, wie es sie noch nicht gegeben hat: die Serie „VERTIGO – Bilder zum Durchdrehen“ und Aircaustic, eine Kollaboration mit dem Bremer Künstler Njörn Unaveus.
Weiterlesen
Semling malt seit 2012 mit Acrylfarben, bevorzugt an der Staffelei. Ihr bisher kleinstes bemalte Bildformat ist 7x7cm und das größte 100×150 cm. Ihre Bildmotive haben ihre Quelle in der Natur. Insbesondere die Elefanten haben es ihr angetan. Die Künstlerin möchte die Einzigartigkeit und Verletzlichkeit dieser Geschöpfe zeigen
Weiterlesen
Die dreizehnte Ausgabe der Skulpturenbiennale Blickachsen musste aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie für 2021 abgesagt werden. Angestrebt war zunächst eine einjährige Verschiebung der Ausstellung. Angesichts der weiterhin ungewissen Pandemieentwicklung und der damit verbundenen fehlenden Planungssicherheit in den bevorstehenden Monaten, hat das Kuratorium der Stiftung Blickachsen nun jedoch nach eingehender Beratung einstimmig entschieden, die kommende Blickachsen-Ausstellung zum nächsten regulären Termin im Jahr 2023 auszutragen.
Weiterlesen
Vernissage am 07.01.2022, 18:00 - 22:00 Uhr in der Grindelallee 129, 20146 Hamburg. Beteiligte Künstler: Michael Friese, Sarah Meinhardt, Cara Westerkamp, Anna Schefner, Jana Meier, Maja Herrmann, Sophie Friedrichs, Martina Georgine Scupin.
Weiterlesen
Der wahrscheinlich jüngste, abstrakte Künstler weltweit - Mikail Akar (9) möchte die Eröffnung des neuen MIKAIL AKAR STUDIO feiern. Dazu sind Besucher am Samstag, dem 11. Dezember, von 16.30 bis 21.00 Uhr und am Sonntag, dem 12. Dezember, von 15.00 bis 18.30 Uhr herzlich eingeladen. (Am Salzmagazin 14, 50668 Köln)
Weiterlesen
Im November 2021 beherbergt das Art Hub in Abu Dhabi acht estnische Künstler, die eingeladen wurden, in der Residenz Al Khateem des Art Hub zu arbeiten. Sie erkunden einen Monat lang die Kultur und Landschaft der Emirate: Katrin Karu, Raivo Kelomees, Toomas Kuusing, Kerttu Siplane, Einar Vene, Hannes Võrno, die Musikerin Emma Johanna Lepasoo und Toomas Altnurme sind bei der Ausstellungseröffnung anwesend.
Weiterlesen
In einer großen Retrospektive präsentiert die Kunstinitiative Wurzeln und Flügel e.V. auf Schloss Reuschenberg mit der Ausstellung „Intangible World“ mehr als 50 Werke des Düsseldorfer Multimedia-Künstlers Kanjo Také.
„Die Dinge, die ich mache, habe ich noch nie zuvor gesehen.“ - Kanjo Také
Weiterlesen
Es gibt nur wenige Orte, die in Berlin so bekannt sind wie der Fernsehturm. Für den atemberaubenden Ausblick über die Stadt weltweit berühmt, avanciert das Berliner Wahrzeichen mehr und mehr zum perfekten Ort für Kunst und Kultur. Über den Sommer stand der Turm mit einer umfassenden Tape-Art-Ausstellung im Zeichen von Urban Arts; am 25. November eröffnet nun „Zwischen den Wolken“, eine einzigartige Ausstellung des Berliner Malers, Zeichners und Fotografen Kornelius Wilkens im Berliner Fernsehturm.
Weiterlesen
"Enttäuschenderweise wird heute sehr viel Kunst „produziert“, wo es schade um Leinwand und Farbe ist. Plakatives und Provokantes bzw. immer mehr auch Schockierendes ist im Vormarsch, nach dem Motto es muss um jeden Preis aufregen und auffallen. Ja die Kunst kann aufzeigen und auch provozieren – selbstverständlich, aber es ist nicht der Hauptzweck oder Sinn der Kunst, sofern es einen solchen überhaupt gibt..." - Stan Bert Singer
Weiterlesen
Auf LiebhaberInnen von Streetart wartet im Jahresendspurt ein Highlight: Von Freitag, 03.12. bis zum Sonntag 12.12. präsentieren Kölner Streetartists urbane Kunst. Unter dem Motto „Street Legacy – Streetart going Underground“ stellen lokale Künstler in der besonderen Atmosphäre des Odrumparks ihre Werke aus und bieten diese passend zum bevorstehenden Weihnachtsfest auch zum Kauf an.
Weiterlesen