Autor: Jeff Mc Rizzler
Wenn Du im Absolventenjahr an einer Art School bist, könnte es passieren, dass dir Natasha Arselan über den Weg läuft und vorschlägt, deine Werke im Internet zu versteigern. Wir werfen einen Blick auf AucArt.com.
Weiterlesen
Es kann passieren, dass man als KünstlerIn einen Schaden aufgrund einer vertraglichen Pflichtverletzung, zum Beispiel eine zu späte Lieferung, erleidet, jedoch gegen den Schädiger nicht direkt vorgehen kann, weil man zu diesem keine vertragliche Verbindung besitzt. Der folgende Artikel beleuchtet das Lösungsinstrument der Rechtsprechung für solche Fälle.
Weiterlesen
Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken bezeichnet Sophia Thomallas Jesus-Bild mit den Worten: „Das ist nicht einmal Kunst. Nur geschmacklos und dumm“, Das kann so nicht richtig sein.
Weiterlesen
Was so einem sein heimlich Hobby (Crossdressing) ist dem andern Schwerpunkt seines künstlerischen Schaffens. Manuela Gangl steckt leidenschaftlich gerne Männer in Frauenkleider.
Weiterlesen
Georges Bergès im Observer über die Herausforderung des Galeristen mit seinen Künstlern verbunden und damit auch zu seinem Beruf verbunden zu bleiben. Oft denkt man, Erfolg mit einer Galerie setze primär viele Werke und zudem represäntative Räumlichkeiten voraus, doch worauf kommt es wirklich an?
Weiterlesen
Indischgelb, ein altes Pigment, entdeckt im 15. Jahrhundert, seit ca 1900 verboten, wird heute in der kleinen Malkunde von arttrado kurz vorgestellt.
Weiterlesen
Am 16.11.2017 wurde in den Abendstunden während der Öffnungszeiten des Museums ein Selbstportrait des Giorgio de Chirico im Salle Jean Moulin aus dem Musée des Beaux-arts de Béziers gestohlen, indem es einfach aus dem Rahmen geschnitten wurde.
Weiterlesen
Über Gebühr nimmt das BVerwG die verfassungsimmanenten Schranken in Anspruch und überspannt deren Anwendungsbereich. Nach hier vertretener Ansicht kommt es auf die schwerpunktmäßige Betrachtung an.
Weiterlesen
Teil 1 der arttrado Beitragsreihe über die größten Fälscher unserer Zeit: Wir beginnen mit John Myatt. Alles begann mit einer Anzeige für „genuine fakes“ für 150 Pfund und war der Beginn eines der größten Kunstfälschungsskandale des 20. Jahrhunderts.
Weiterlesen
Heute ist es einhellige Meinung, dass ein gefälschtes Werk eine mangelhafte Sache ist und Mängelgewährleistungsrechte eröffnet, § 437 BGB. §
Weiterlesen