events
Gerne möchten wir Sie auf die kommende Ausstellung des Kunstvereins Konstanz in der Zeit von 21.07. - 17.09.23 aufmerksam machen. Eröffnung Freitag, 21.07.2023, 19 Uhr. Begrüßung: Michael Günther, 1. Vorsitzender; Einführung: Dorothea Cremer-Schacht, Kunstverein Konstanz; Texte von und über Peter Mathis: Heinke Hartmann, Schauspielerin.
Weiterlesen
Am Samstag, den 10. Juni 2023 wird in Wiesbaden zum ersten Mal der Internationale Tag der Kunstfreiheit, der „Freedom of
Weiterlesen
vom 3. Juli 2023 bis Ende 2024 zeigt die Sammlung Grässlin im KUNSTRAUM GRÄSSLIN und den RÄUMEN FÜR KUNST in St. Georgen im Schwarzwald unter dem Titel PAINTING NATURE eine neue Ausstellung. Die Präsentation gibt Einblicke in die mannigfaltigen Erscheinungsformen von Natur in den Werken der Künstlerinnen und Künstler der Sammlung.
Weiterlesen
Zum dritten Mal findet die ARTe Kunstmesse in Konstanz statt und lädt Kunstfreunde und Kunstinteressierte vom 14. bis 16. Juli 2023 in das Bodenseeforum und die bunte, junge ARTe Welt zeitgenössischer Kunst ein.
Weiterlesen
Am 3. und 4. Juni findet die „Unlock Book Fair“ im Museum für Hamburgische Geschichte statt. Auf der internationalen und unabhängigen Buchmesse präsentieren kleine Verlage ihr Programm zu Themen wie Graffiti, Urban-Art, Stadtfotografie oder alternative Stadtgeschichte.
Weiterlesen
RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland behandelt in drei Kapiteln die migrantische (Kunst-) Geschichte der DDR und ihre Kontinuitäten in der Gegenwart. Die Ausstellung verbindet Gesellschaftsthemen aus Politik und Kultur und geht so über das eingeschränkte Suchfeld der klassischen Kunstgeschichte hinaus.
Weiterlesen
Die NordArt, eine der größten jährlichen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa, öffnet in diesem Jahr zum 24. Mal ihre Tore. Vom 3. Juni bis zum 8. Oktober 2023 werden auf dem Gelände der historischen Eisengießerei in Schleswig-Holstein Werke von 200 ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern gezeigt.
Weiterlesen
Die Bedeutungszusammenhänge des Goldes sind sehr verschieden wie wirkmächtig. Wir sind tagtäglich von Gold umgeben und vielfach schmücken wir uns damit. Die in der Galerie Makowski gezeigten Arbeiten stellen den Bezug zu verschiedenen Orten, Wirkzusammenhängen und der symbolhaften Nutzung des Goldes im menschlichen Leben dar. Vielfach wird es auch als Metapher dargestellt.
Weiterlesen
Der 1931 geborene Heinz Mack hat als Maler, Lichtkünstler und Bildhauer die Kunst seit den späten 1950er-Jahren nachhaltig beeinflusst. 1957 gründete Mack gemeinsam mit Otto Piene die international einflussreiche und bis 1966 aktive ZERO-Gruppe, zu der ab 1961 auch Günther Uecker zählte, und von der international eine große Strahlkraft ausging. Der Mitgründer der ZERO-Bewegung, die einen Neubeginn in der Kunst markierte, hat sich in seinem Werk vor allem mit dem Thema Licht auseinander gesetzt. Mit dem Ziel, das Licht in seiner Reinheit als solches zu erkunden.
Weiterlesen
„Memento mori“ (lat. sinngemäß „Sei dir der Sterblichkeit bewusst“), so heißt die erste Solo-Ausstellung des 30 jährigen Künstlers Francesco Mario Petta im Foyer der Galerie des Kulturvereins „Brotfabrik“ in Beuel.
Weiterlesen