Die Werke von H.Freeman finden und fanden sich in Hotels, wie bspw. dem Moxy Hotel und wurden und werden in Einrichtungshäusern, wie bspw. dem "Dresdner Wohnweise" präsentiert. H.Freeman wurde bereits auf nationalen Kunstmessen präsentiert und ist auch über die Grenzen seiner Heimatstadt hinaus, aufmerksamen Kunstsammlern ein Begriff. Im Interview möchten wir mehr über seine Arbeitsweise und Person in Erfahrung bringen.
Weiterlesen

Found Art

1990 erblickte Max Makosch mit einem Lachen in alle Richtungen das Licht der Welt. Recht schnell zog er sich die Nägel aus den Händen und begann zu schaffen, was er Kraft seiner künstlerischen Dominanz nun vollenden muss; ein Universalprojekt in Lichtgeschwindigkeit, brachiale Physik der Irrationalen, ein neues Zeitalter! Als autodidakter Großkünstler sucht er nun nach den höchsten Pointen und ist bereit, die Welt zu retten. Er selbst sagt: "Fragt mich ruhig, was ihr wissen wollt. Alles andere würde mich unterfordern. Maximus Makoschismus!
Weiterlesen

Interview

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Interview

In unserer Serie „Werk der Woche“ machen wir auf Kunstwerke aufmerksam, die einen besonderen Hintergrund haben, sich für einen guten Zweck einsetzen, zur Diskussion einladen oder in unseren Augen einfach zu wenig Beachtung erhalten. Das 111. Werk der Woche ist eine Malerei von der Künstlerin Dhira Sarah Barein aus Neu-Isenburg.
Weiterlesen

Found Art

Grundsätzlich kommt der Fotokünstler Stefan Pfeiffenberger aus dem Zeichnerischen. Seit 2016 fotografiert Pfeiffenberger Fahrzeuge, wobei alle Spezialeffekte wie Feuer, Wasser, Rauch, Licht in der Fotografie entstehen und nicht nachträglich per Photoshop eingefügt werden. Im Interview spricht er über seine Entwicklung und fortschritt durch Technik.
Weiterlesen

Fotokunst

In unserer Serie „Werk der Woche“ machen wir auf Kunstwerke aufmerksam, die einen besonderen Hintergrund haben, sich für einen guten Zweck einsetzen, zur Diskussion einladen oder in unseren Augen einfach zu wenig Beachtung erhalten. Das 110. Werk der Woche ist eine Serie emotionale Malerei von der Künstlerin Ditha De Rablo, eine Vertreterin des Gagaismus.
Weiterlesen

Ausstellung

Christian Schumacher ist ein Künstler mit immer 2 Gesichtern, der keinen vorgegebenen Linien folgt. Es gibt immer 2 Gegenspieler in seinen abstrakten Bildern: Engel und Dämonen. Das Schöne und das Böse. Beides geht ineinander über; es gibt keine Grenze. 3 seiner Werke werden grade über das Auktionshaus der Gallery1503 in Wien versteigert. In Kalifornien wird er von der S.A.V. Gallery präsentiert.
Weiterlesen

Found Art

In unserer Serie „Werk der Woche“ machen wir auf Kunstwerke aufmerksam, die einen besonderen Hintergrund haben, sich für einen guten Zweck einsetzen, zur Diskussion einladen oder in unseren Augen einfach zu wenig Beachtung erhalten. Das 109. Werk der Woche ist genaugenommen eine Serie von der Künstlerin Katharina Eisenberg.
Weiterlesen

Aufgeschnappt

Ditha De Rablo wurde 1973 in Rumänien geboren. Sie wuchs unter dem Ceaușescu-Regime innerhalb einer Sekte bei ihren Großeltern auf. Dort war ihre einzige Aufgabe bescheiden und selbstlos zu leben, nur Gott zu dienen und jeden Tag auf den Weltuntergang zu warten und zu hoffen, dem ewigen Leben würdig zu sein. Heute ist ihre Kern-Botschaft: sei schräg, sei anders, sei crazy, sei Gaga, hab den Mut und heb Dich von der Masse ab und schwimm gegen den Strom! Lass einfach zu, Du selbst zu sein!
Weiterlesen

Found Art

Kunst und Klartext-Kunstwerke fürs Unterbewusstsein, weil das Leben endlich ist. Katharina Eisenberg studierte Gesang an der HfMt Hamburg und arbeitete als Sängerin und vocal coach in der Hansestadt. Seit 2015 ist sie Vollzeitkünstlerin im visuellen Bereich. Im Interview möchten wir sie, ihre Motivation und Arbeitsweise besser verstehen.
Weiterlesen

Interview
« Vorherige SeiteNächste Seite »