Im Vorwort des gleichnamigen Buches von Herbert W. Franke, publiziert 1984, erläutert dieser, dass es bisher nicht gelungen ist in den Kunstmarkt einzudringen. Gleichzeitig bemerkt er auch, dass die Künstler nicht am finanziellen Erfolg orientiert seien, da dies nicht zu erwarten sei, sondern völlig frei ihren eigene Kunst entwickeln konnten. Das war durchaus auch ein Vorteil und zeichnet die meisten Künstler der ersten 40 Jahre aus und macht sie dadurch besonders wertvoll!
Weiterlesen

Aufgeschnappt

Julia Mann ist eine bildende Künstlerin aus Deutschland, deren Gemälde schon bei nationalen und internationalen Privatsammlern Anklang gefunden haben. Die besonders bunte und kraftvolle Darstellungsart soll den Betrachter visuell herausfordern, ihn einladen in eine andere unbeschwerte Welt einzutauchen und sich seiner eigenen Stärke bewusst zu werden.
Weiterlesen

Ausstellung

In unserer Serie „Werk der Woche“ machen wir auf Kunstwerke aufmerksam, die einen besonderen Hintergrund haben, sich für einen guten Zweck einsetzen, zur Diskussion einladen oder in unseren Augen einfach zu wenig Beachtung erhalten. Das 118. Werk der Woche ist eine Skulptur von der Künstlerin Michaela Achatz.
Weiterlesen

Baukunst

Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg widmet dem Schriftsteller Hubert Fichte (1945-1986) anlässlich seines 90. Geburtstags die Ausstellung „Happy Birthday Hubert Fichte!“. Eröffnet wird sie am Freitag, dem 21.3. um 18 Uhr, Laufzeit ist vom 22.3. bis zum 27.4. im Ausstellungsraum, der täglich bis 24 Uhr geöffnet und eintrittsfrei zugänglich ist. Gezeigt werden Objekte aus dem Nachlass, darunter unveröffentlichte Fotos. Ein vielfältiges Begleitprogramm eröffnet weitere Zugänge zu dem einflussreichen Autor.
Weiterlesen

Aufgeschnappt

Der St. Patrick's Day, der jedes Jahr weltweit gefeiert wird, ist nicht nur ein Fest der irischen Kultur, sondern auch eine Quelle künstlerischer Inspiration. Mit seinen tief verwurzelten Symbolen und Traditionen hat dieser Tag im Laufe der Geschichte zahlreiche Künstler beeinflusst und ist zu einem bedeutenden Thema in der Kunst geworden. Von der grünen Farbe des Kleeblatts bis hin zu mythologischen Wesen wie den Leprechauns – der St. Patrick’s Day bietet eine faszinierende Mischung aus historischen Erzählungen, religiösen Symbolen und volkstümlichen Elementen.
Weiterlesen

Kunstmarkt

Michaela Achatz, freischaffende Künstlerin. Ihre Werke entstehen intuitiv – ohne vorgefertigte Skizzen, direkt im Dialog mit dem Material. Besonders fasziniert ist die Künstlerin von Holz, das bereits eine Geschichte trägt: gezeichnet von Witterung, Zeit und seinen natürlichen Strukturen. Diese Spuren lässt sie zu einem Teil ihrer Kunst werden.
Weiterlesen

Found Art

In unserer Serie „Werk der Woche“ machen wir auf Kunstwerke aufmerksam, die einen besonderen Hintergrund haben, sich für einen guten Zweck einsetzen, zur Diskussion einladen oder in unseren Augen einfach zu wenig Beachtung erhalten. Das 117. Werk der Woche ist ein abstraktes Bild von der Malerin Julia Mann aus Mainz.
Weiterlesen

Ausstellung

„Von Strande nach Bissee“ – Martin Bünger kehrt mit „Schön un Gut“ in seine Heimat zurück. Vom 01. März bis 27. April 2025 präsentiert der Hof Bissee in Schleswig-Holstein die erste Ausstellung des Berliner Künstlers Martin Bünger. Unter dem Titel „Schön un Gut“ sind zwölf Arbeiten aus den beiden Serien „Dolce Vita“ und „Bella Italia“ zu sehen.
Weiterlesen

Aufgeschnappt

Vor Kurzem stellten wir das neueste Kunstwerk "Pura Vida" von der Malerin Nadia Schreiner aus Luxemburg in unserer Kategorie "Werk der Woche" vor. Grade bereitet die Künstlerin sich auf eine große Einzelausstellung vor, weshalb wir uns besonders freuen, das sie die Zeit gefunden hat uns für ein Interview zur Verfügung zu stehen. Die Vernissage findet am 17. April ab 18:00 Uhr in der Valentiny Foundation statt.
Weiterlesen

Interview

Anlässlich des Internationalen Frauentages präsentiert der FrauenRat NRW gemeinsam mit dem Präsidenten des Landtages Nordrhein-Westfalen vom 06. bis 27. März 2025 eine Plakatausstellung im Foyer des Landtages NRW in Düsseldorf. Gezeigt werden Plakate ausgewählter historischer Frauenpersönlichkeiten aus Nordrhein-Westfalen, darunter auch der Malerin Bettina Heinen-Ayech aus Solingen. Die Ausstellung rückt inspirierende Frauen in den verdienten Mittelpunkt: Pionierinnen, Vorkämpferinnen und Wegbereiterinnen, deren Wirken beeindruckt und denen die teilweise überfällige Sichtbarkeit gegeben wird.
Weiterlesen

Ausstellung
Nächste Seite »