Museum
Der Künstler Theodoros Nikolaidis aus Hannover bereitet sich grade auf seine erste Ausstellung in Asien vor. Pashmin Art CONSORTIA präsentiert vom 28. November 2023 bis zum 28. Februar 2024 eine Museums Ausstellung im Hong Art Museum in Chongqing, China.
Weiterlesen
Raijin, der Donnergott, gehört sicherlich zu den imposantesten Objekten der aktuellen Ausstellung: Götter, Geister, gewaltige Dämonen, Tiere mit magischen Fähigkeiten – sie sind seit Jahrhunderten fester Bestandteil der japanischen Kunst. Ab dem 20. Juni können Besucher im Museum für Ostasiatische Kunst Köln in eine spirituelle Erlebniswelt eintauchen.
Weiterlesen
RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland behandelt in drei Kapiteln die migrantische (Kunst-) Geschichte der DDR und ihre Kontinuitäten in der Gegenwart. Die Ausstellung verbindet Gesellschaftsthemen aus Politik und Kultur und geht so über das eingeschränkte Suchfeld der klassischen Kunstgeschichte hinaus.
Weiterlesen
Vom 3. Mai bis zum 29. Mai 2023 präsentiert das MAXXI – Museo nazionale delle arti del XXI secolo (Nationales Museum der Künste des 21. Jahrhunderts) in Rom neue Werke des deutschen Künstlers und Fotografen Dieter Nuhr.
Weiterlesen
Unvergessliches Dinner Erlebnis einmal im Monat ab März im Rahmen des diesjährigen Flower Power Festivals.
Weiterlesen
Die Aufnahme der Solinger Künstlerkolonie „Schwarzes Haus“ als Partner in der „European Federation of Artist Colonies“ wurde durch das Präsidium von euroart positiv votiert - eine Auszeichnung von europäischer Dimension. Tim Kurzbach, der Oberbürgermeister von Solingen: „Durch diese Auszeichnung entsteht auf europäischer Ebene eine kulturelle Bedeutung und eine öffentlichkeitswirksame Sichtbarkeit, die sowohl die Regionen Bergisches Land und Rheinland als auch die Stadt Solingen bereichert.“
Weiterlesen
Eine Sonderausstellung des Vorderasiatischen Museums und der Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin: Museumsinsel Berlin, Pergamonmuseum
Bodestraße, 10178 Berlin (Zugang über James-Simon-Galerie) Di, Mi + Fr 10 – 18 Uhr, Do 10 – 20 Uhr, Sa + So 10 – 18 Uhr. Liam Gillick. Filtered Time.
Weiterlesen
Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (rem) zählen für das Jahr 2022 rund 185.000 Besuche. rem-Generaldirektor Prof. Dr. Wilfried Rosendahl zieht eine positive Bilanz: „Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Natürlich spüren wir nach wie vor die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Das vergangene Jahr war für uns wie für alle anderen Kultureinrichtungen sicherlich kein normales Vor-Corona-Jahr. Umso mehr freuen wir uns, dass es uns trotzdem gelungen ist, so viele kleine und große Kultur-Fans anzulocken.“
Weiterlesen
Gesprächsrunde mit dem Autor und Graffiti-Experten KP Flügel, dem ehemaligen Schulleiter des Gymnasiums Altona Gunter Kleist und dem Fotografen André Lützen. Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „EINE STADT WIRD BUNT. Hamburg Graffiti History 1980-1999“ im Museum für Hamburgische Geschichte.
Weiterlesen
Vom 21. April bis zum 20. August 2023 zeigt das Museum Folkwang in der monografischen Ausstellung digitale Kunstwerke von Rafaël Rozendaal. In der umfangreichen Schau setzt sich der NFT-Künstler unter anderem mit den Wegbereitern der Kunst des 20. Jahrhunderts auseinander und überträgt sie in den digitalen Raum. Color, Code, Communication ist die erste monografische Ausstellung des in New York lebenden Künstlers in einem europäischen Museum.
Weiterlesen