Sechs Berliner Fotograf/innen präsentieren in dieser Ausstellung erstmals ihre Arbeiten der Öffentlichkeit. Entstanden sind die Fotoserien 2024 in einem Fotokurs der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg in Berlin unter der Leitung des deutsch-argentinischen Künstlers und Fotodozenten Lutz Matschke DGPh.
Weiterlesen

Ausstellung

Seit einem halben Jahrhundert porträtiert Angelika Platen Künstler und Künstlerinnen, darunter sind inzwischen "ikonische" Fotos von Hanne Darboven, Sigmar Polke, Gerhard Richter, James Rosenquist, Günter Uecker oder Andy Warhol. Waren die frühen Fotos analog und schwarzweiß, so wechselte sie erst in den 2000er Jahren in das Digitale und Farbige.
Weiterlesen

Ausstellung

Mit Freude lädt die Hochschule der bildenden Künste Essen Sie zur dritten Werkschau des Zentrums für Weiterbildung der HBK Essen ein! Vom 21. bis 23. Februar 2025 verwandeln sich die Räumlichkeiten in eine facettenreiche Kunstgalerie, die die kreativen Höhepunkte unserer Studierenden und Alumni präsentiert.
Weiterlesen

Aufgeschnappt

„Die Fotografie, eindeutiger als Handschriften und dauerhafter als Träume, kann die tiefsten und grundlegendsten Fragen unseres Lebens ans Licht bringen.“ Eva Rubinstein
Weiterlesen

Ausstellung

Das preisgekrönte Künstlerpaar Nabiha & Thom arbeitet seit 1997 zusammen. Neben vielen Ausstellungen in Deutschland wurden die Kunstwerke von Nabiha & Thom bereits Europaweit, sowie in Asien und Amerika gezeigt. Am 25. MAI um 17:00 Uhr beginnt die Vernissage zu ihrer Ausstellung FOTOGRAFIE und KI in der Dhira Art Gallery.
Weiterlesen

Ausstellung

Grundsätzlich kommt der Fotokünstler Stefan Pfeiffenberger aus dem Zeichnerischen. Seit 2016 fotografiert Pfeiffenberger Fahrzeuge, wobei alle Spezialeffekte wie Feuer, Wasser, Rauch, Licht in der Fotografie entstehen und nicht nachträglich per Photoshop eingefügt werden. Im Interview spricht er über seine Entwicklung und fortschritt durch Technik.
Weiterlesen

Fotokunst

Der 23. April ist der Welttag des Buches - Todestag von William Shakespeare und Miquel de Cervantes - und wird seit 1996 auch in Deutschland gefeiert. Eine Kampagne zur Leseförderung - auch wir als Verlag in Gründung möchten unseren bescheidenen Teil dazu beitragen, wieder mehr Freude am Lesen zu vermitteln. Weshalb wir hier eine kleine Leseprobe aus dem Bildband Buy Buy St.Pauli von CP Krenkler zur Verfügung stellen.
Weiterlesen

Bildband

Kunst in Potsdam: Die ausgebildete Fotografin und Kamerafrau Natela Grigalashvili und der ausgebildete Politikwissenschaftler und Fotojournalist Evgeny M. Makarov widmen sich vom 25. Mai bis 5. Juli 2024 in der a|e Galerie dem Land GEORGIEN. Ein Land in der südlichen Kaukasusregion, zwischen Europa und Asien. Bekannt für seine reiche Kultur, seine landschaftliche Vielfalt, seine Weinproduktion und seine historischen Städte wie Tiflis.
Weiterlesen

Aufgeschnappt

Für Künstler ist es nicht nur entscheidend, das sie ihre Kunstwerke in ihrer besten Form präsentieren, sondern diese auch angemessen dokumentieren und organisieren. Meistens reicht es digital, aber eine professionelle Fotografie benötigt auch eine ordentliche Archivierung. Im Folgenden sind einige Tipps, wie Sie Ihre Kunstwerke richtig fotografieren, organisieren und beschriften können.
Weiterlesen

Fotokunst

Michael Dannenmann gehört zu den international renommierten deutschen Vertretern der zeitgenössischen Porträtfotografie. Der Kunstraum Gewerbepark-Süd präsentiert vom 24. März bis zum 02. Juni 2024 unter dem Titel „Portraits of Artists“ mehr als 30 Fotografien von Künstlern und Schauspielern wie u.a. Jonathan Meese, Tony Cragg, David Lynch, Isabella Rossellini oder den Balletttänzern des New Yorker „Les Balletts Trockadero de Monte Carlo“. Parallel dazu zeigt das Wilhelm-Fabry-Museum zahlreiche Werke aus der Porträtserie „Circus Pictures“ mit Bildern von Artisten, Akrobaten und Clowns.
Weiterlesen

Aufgeschnappt
Nächste Seite »