Im Vorwort des gleichnamigen Buches von Herbert W. Franke, publiziert 1984, erläutert dieser, dass es bisher nicht gelungen ist in den Kunstmarkt einzudringen. Gleichzeitig bemerkt er auch, dass die Künstler nicht am finanziellen Erfolg orientiert seien, da dies nicht zu erwarten sei, sondern völlig frei ihren eigene Kunst entwickeln konnten. Das war durchaus auch ein Vorteil und zeichnet die meisten Künstler der ersten 40 Jahre aus und macht sie dadurch besonders wertvoll!
Weiterlesen

Aufgeschnappt

„Von Strande nach Bissee“ – Martin Bünger kehrt mit „Schön un Gut“ in seine Heimat zurück. Vom 01. März bis 27. April 2025 präsentiert der Hof Bissee in Schleswig-Holstein die erste Ausstellung des Berliner Künstlers Martin Bünger. Unter dem Titel „Schön un Gut“ sind zwölf Arbeiten aus den beiden Serien „Dolce Vita“ und „Bella Italia“ zu sehen.
Weiterlesen

Aufgeschnappt

Nach vier Jahren ist es die erste Solo-Show des international bekannten Künstlers Leon Löwentraut in Düsseldorf, einem wesentlichen Ausgangspunkt seiner Karriere. Unter dem Titel „Beyond Horizon“ zeigt die von fraunberg art gallery insgesamt 10 Unikate auf Leinwand, sechs Zeichnungen sowie eine Skulptur des 27-Jährigen, die größtenteils in seinem Atelier in Portugal entstanden sind - Leon Löwentrauts Lieblingsort.
Weiterlesen

Aufgeschnappt

Die Ausstellung „Das Nachthemd“ von Patrick Eicke, die vom 15. März bis 27. April 2025 in der Galerie metavier zu sehen sein wird, lädt die Besucher ein, in eine faszinierende Welt einzutauchen, die das Jenseitige, Traumhafte und Gespenstische thematisiert. Eickes Werke sind nicht nur Bildkompositionen, sondern auch eine künstlerische Auseinandersetzung mit den nicht sichtbaren und oft unergründlichen Phänomenen des Unterbewussten.
Weiterlesen

Aufgeschnappt

Die Welt der zeitgenössischen Kunst erhält eine neue Facette: Der visionäre Künstler Leon Gräber lädt zu seiner mit Spannung erwarteten Vernissage „Colorful Souls“ ein. Am 22. März 2025 um 19:00 Uhr in Köln wird das Publikum die Möglichkeit haben, in eine fesselnde Bildwelt einzutauchen, die Identität, Geschlechterfluidität und die emotionale Vielfalt menschlicher Existenz auf einzigartige Weise interpretiert.
Weiterlesen

Aufgeschnappt

Die Gruppenausstellung SEELENKUNST - IN DIALOG DER SEELE IN FARBE UND FORM wurde von der Künstlerin Sina Katharina Schulz (Atelier Mal Anders) organisiert und zeigt bis zum 15.09.2025 Kunstwerke von Adelheid Eurich, Andrea Gunkler, Clara Morgenthau, Julia Smith, Petra Hommer, Regina Gaul-Sbeitan, Tamara Mancilla, Ulrike Hagel, Zaneta Kern und Sina Katharina Schulz.
Weiterlesen

Aufgeschnappt

Sechs Berliner Fotograf/innen präsentieren in dieser Ausstellung erstmals ihre Arbeiten der Öffentlichkeit. Entstanden sind die Fotoserien 2024 in einem Fotokurs der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg in Berlin unter der Leitung des deutsch-argentinischen Künstlers und Fotodozenten Lutz Matschke DGPh.
Weiterlesen

Ausstellung

Otto Zitko ist eine feste Größe der zeitgenössischen Kunstlandschaft. Mit seinen raumgreifenden Liniengeflechten, die sich kompromisslos über Wände, Decken und Aluminiumplatten erstrecken, hat er eine unverkennbare künstlerische Handschrift entwickelt, die über die Grenzen klassischer Malerei hinausgeht.
Weiterlesen

Interview

Seit einem halben Jahrhundert porträtiert Angelika Platen Künstler und Künstlerinnen, darunter sind inzwischen "ikonische" Fotos von Hanne Darboven, Sigmar Polke, Gerhard Richter, James Rosenquist, Günter Uecker oder Andy Warhol. Waren die frühen Fotos analog und schwarzweiß, so wechselte sie erst in den 2000er Jahren in das Digitale und Farbige.
Weiterlesen

Ausstellung

Die Galerie Crone möchte Sie sehr herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „So What“ des österreichischen Künstlers Otto Zitko in ihrer Berliner Galerie einladen. Zu sehen sind 14 großformatige Arbeiten, in denen der performative Akt des Malens und Zeichnens auf eindringliche Weise spürbar wird.
Weiterlesen

Aufgeschnappt
Nächste Seite »