Kunst in Düsseldorf
Eine Investition in Sachwerte gilt allgemein als gute Absicherung gegen Inflation – aber gilt das auch für Kunst? Ist Kunst mehr als Kultur - auch ein Vermögenswert?
Sicher ist, der Markt ist groß und schwer zu durchschauen: Zeitgenössische Kunst, Nachkriegswerke, die alten Meister, klassische Moderne – den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Doch lohnt das Investment wirklich? Und wenn ja, in wen oder was investiere ich?
Weiterlesen
Für viele dürfte Dieter Nuhr hierzulande noch überwiegend als Kabarettist bekannt sein. International hat er sich jedoch bei Sammlern, Musemsdirektoren und Kunstliebhabern zunehmend ein Ansehen als Künstler aufgebaut.
Weiterlesen
Als im März 1911, vor 112 Jahren, erstmals der Internationale Frauentag stattfand, gründeten Malerinnen, Bildhauerinnen, Architektinnen und Kunstgewerblerinnen im Oktober 1911 die „Vereinigung Düsseldorfer Künstlerinnen und Kunstfreundinnen“. Die Zeit vor dem Gründungsjahr war geprägt von der langen Geschichte der Unterdrückung weiblicher Kunst, von der Benachteiligung der Frauen in der Ausbildung, bei Ausstellungen und im Erwerbsleben. Aber es war auch eine Zeit des Aufbruchs sowohl in der Gesellschaft als auch in der Kunst.
Weiterlesen
Wegen des hohen Publikumszuspruchs und des anhaltenden Interesses wird die Ausstellung Christo und Jeanne-Claude. Paris. New York. Grenzenlos bis Sonntag, den 29. Januar 2023, um eine Woche verlängert. Rund 60 000 Besuchende haben die Präsentation im Kunstpalast seit der Eröffnung bereits gesehen.
Weiterlesen
Rund 50 Familienunternehmer aus dem Regionalkreis Niederrhein Düsseldorf trafen sich unter kundiger Leitung von Dr. Georg Rotthege, Mitglied des NRW-Landesvorstands von DIE FAMILIENUNTERNEHMER, zum alljährlichen Kunstrundgang. Ziel war in diesem Jahr der Kunst-Hotspot Flingern.
Weiterlesen
Zum letzten Adventswochenende feiert die KUNSTSZENE DÜSSELDORF auf der KÖNIGSALLEE! Genau gesagt auf der KÖ 106. Alle Kunst- und Kulturliebhaber sind willkommen, um die glanzvolle Kunstausstellung des Jahres 2022 in der Landeshauptstadt NRW mit zu feiern. Von Künstlern der Malerei über bekannte Fotografen gibt es auf der Kunstausstellung viel zu sehen. Und nicht nur das! Am gesamten Wochenende spielen angesagte Musiker tolle live Musik, ebenso treten Poetry SlamKünstler auf.
Weiterlesen
Das Künstlerkollektiv Twożywo bediente sich der konzentrierten Übermittlung der Sticker, Poster und Schablonen. Twożywo arbeitete im urbanen Raum: Auf den Wänden von Warschau, in Bussen und Bahnen. Die Gründer waren Wegbereiter für die Netzkunst in Polen.
Weiterlesen
Ob Teeniegirl oder Papst - alle lieben und feiern Selfies. Die ständige Selbstinszenierung in den sozialen Medien lässt uns oftmals als narzisstische Egomanen erscheinen. Oder ist es nur ein Teil einer millionenschweren, cleveren Medienkampagne? Wo ist der schmale Grat zwischen peinlichem digitalen Exhibitionismus und einer aalglatten Hochglanzstrategie?
Weiterlesen
Stephan Kaluza Doppelausstellung in Düsseldorf Der Düsseldorfer Stephan Kaluza ist Maler, Fotograf, Literat. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich insbesondere
Weiterlesen
Werk der Woche #52 – Los Hermanos von GRK In unserer Serie „Werk der Woche“ machen wir auf Kunstwerke aufmerksam, die
Weiterlesen