Kunst in Düsseldorf
Anlässlich des Internationalen Frauentages präsentiert der FrauenRat NRW gemeinsam mit dem Präsidenten des Landtages Nordrhein-Westfalen vom 06. bis 27. März 2025 eine Plakatausstellung im Foyer des Landtages NRW in Düsseldorf. Gezeigt werden Plakate ausgewählter historischer Frauenpersönlichkeiten aus Nordrhein-Westfalen, darunter auch der Malerin Bettina Heinen-Ayech aus Solingen. Die Ausstellung rückt inspirierende Frauen in den verdienten Mittelpunkt: Pionierinnen, Vorkämpferinnen und Wegbereiterinnen, deren Wirken beeindruckt und denen die teilweise überfällige Sichtbarkeit gegeben wird.
Weiterlesen
Nach vier Jahren ist es die erste Solo-Show des international bekannten Künstlers Leon Löwentraut in Düsseldorf, einem wesentlichen Ausgangspunkt seiner Karriere. Unter dem Titel „Beyond Horizon“ zeigt die von fraunberg art gallery insgesamt 10 Unikate auf Leinwand, sechs Zeichnungen sowie eine Skulptur des 27-Jährigen, die größtenteils in seinem Atelier in Portugal entstanden sind - Leon Löwentrauts Lieblingsort.
Weiterlesen
„Synergetics by Maxim Wakultschik“ wird eine Symbiose aus Musik, Theater, Varieté, Performance, Schauspiel, Kunst, Mode, Design und neuen Technologien. Licht und Schatten, Farben und Formen, Klang und Bewegung verschmelzen mit dem interaktiven Publikum zu einem besonderen Erlebnis. Der Gast ist nicht nur Zuschauer – er wird Teil der Kunst-Show.
Weiterlesen
„Die Fotografie, eindeutiger als Handschriften und dauerhafter als Träume, kann die tiefsten und grundlegendsten Fragen unseres Lebens ans Licht bringen.“ Eva Rubinstein
Weiterlesen
Jutta Bengelsträter - die Betreiberin der Galerie Bengelsträter freut sich; einen lebensbejahenden neuen Zyklus ihrer Berliner Malerin Anna Lena Straube ankündigen zu können. Am 30. August ab 17:00 Uhr erfolgt eine Eröffnungsperformance von Sandy LA S. Schwermer, Piano Musik und eine kulinarische Reise.
Weiterlesen
Mit über 400 BesucherInnen war die Premiere von Loft of Art im vergangenen November ein voller Erfolg. Jetzt kommt Loft of Art wieder. Offspace ist diesmal die Spieloase in Düsseldorf-Bilk.
Weiterlesen
Der Düsseldorfer Kunstpalast freut sich über eine großzügige Schenkung: Florian Peters-Messer überlässt dem Haus mehr als 300 Werke aus seiner umfassenden Sammlung zeitgenössischer Kunst. Anlässlich seines 60. Geburtstags trennt sich der Viersener Immobilienunternehmer von den in rund 30 Jahren Sammeltätigkeit zusammengetragenen Arbeiten.
Weiterlesen
Eine Investition in Sachwerte gilt allgemein als gute Absicherung gegen Inflation – aber gilt das auch für Kunst? Ist Kunst mehr als Kultur - auch ein Vermögenswert?
Sicher ist, der Markt ist groß und schwer zu durchschauen: Zeitgenössische Kunst, Nachkriegswerke, die alten Meister, klassische Moderne – den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Doch lohnt das Investment wirklich? Und wenn ja, in wen oder was investiere ich?
Weiterlesen
Für viele dürfte Dieter Nuhr hierzulande noch überwiegend als Kabarettist bekannt sein. International hat er sich jedoch bei Sammlern, Musemsdirektoren und Kunstliebhabern zunehmend ein Ansehen als Künstler aufgebaut.
Weiterlesen
Als im März 1911, vor 112 Jahren, erstmals der Internationale Frauentag stattfand, gründeten Malerinnen, Bildhauerinnen, Architektinnen und Kunstgewerblerinnen im Oktober 1911 die „Vereinigung Düsseldorfer Künstlerinnen und Kunstfreundinnen“. Die Zeit vor dem Gründungsjahr war geprägt von der langen Geschichte der Unterdrückung weiblicher Kunst, von der Benachteiligung der Frauen in der Ausbildung, bei Ausstellungen und im Erwerbsleben. Aber es war auch eine Zeit des Aufbruchs sowohl in der Gesellschaft als auch in der Kunst.
Weiterlesen