Autor: Robert Heidemann
Das Macro Art Dot Projekt wurde von Maja Neuhaus ins Leben gerufen. Sie hat für jeden dieser "Macro Art Dots" (MADs) 8 Künstler*innen eingeladen, je ein Kreissegment mit ihrer Kunst zu verzieren. Zusammen ergeben Sie als PasteUp ein Gesamtbild. Die fertigen MADs werden als großes, Poster mit 1 Meter Durchmesser gedruckt. Zur Teilnahme für weitere Werke sind Berliner Künstler*innen herzlich eingeladen.
Weiterlesen
In unserer Serie „Werk der Woche“ machen wir auf Kunstwerke aufmerksam, die einen besonderen Hintergrund haben, sich für einen guten Zweck einsetzen, zur Diskussion einladen oder in unseren Augen einfach zu wenig Beachtung erhalten. Diese Woche möchten wir auf eine Arbeit von dem Künstler Chris Morys aus Stuttgart aufmerksam machen.
Weiterlesen
"Geträumte Welten" widmet sich Themen, die zeitlos und gleichzeitig hochaktuell sind. Liebe, Träume und kulturelle Identität werden in den Werken von Marc Chagall thematisiert. Die Ausstellung knüpft an die vielbeachtete Bilderschau Chagall – Poesie und Traum aus dem Jahr 2013 in der Kunsthalle Messmer an und präsentiert mehrere bisher in Deutschland noch nie gezeigte Arbeiten des „Maler-Poeten“.
Weiterlesen
Bei einem gemeinsamen Filmdreh lernte DONATO PLÖGERT den jungen Komponisten und Sänger YONI CYRUS kennen. Beide verstanden sich auf Anhieb so gut, dass sie spontan beschlossen, gemeinsam einen Song zu schreiben.
Weiterlesen
Der studierte Kunstpädagoge wurde 1990 in Esslingen am Neckar geboren und lebt und arbeitet heute in Stuttgart. Bereits als Jugendlicher fand er seine Liebe zum Graffiti. Die Leidenschaft für die Kunst und das Herz für Menschen ließen ihn Kunstpädagogik und Politikwissenschaften mit den Schwerpunkten Psychologie und Soziologie studieren. Seit über 10 Jahren hilft er als Coach den Menschen, ihre Fähigkeiten zu entdecken und so ihr volles Potential zu entfalten.
Weiterlesen
In unserer Serie „Werk der Woche“ machen wir auf Kunstwerke aufmerksam, die einen besonderen Hintergrund haben, sich für einen guten Zweck einsetzen, zur Diskussion einladen oder in unseren Augen einfach zu wenig Beachtung erhalten. Diese Woche möchten wir auf ein Ölgemälde von Mona Dia aufmerksam machen! Wie weit bringt KI den Menschen? Fluch oder Segen? Wie weit entkoppelt sich der Mensch von Menschlichkeit?
Weiterlesen
Nach dem Erfolg in Turin und Venedig wird die Ausstellung „Hasse den Krieg - denn es gibt keine Gewinner oder Verlierer“ von der Münchner Künstlerin Alexandra Kordas noch vom 27.10. - 03.11.2023 in den historischen Räumen des Museum Bellini in Florenz gezeigt. Im Interview möchten wir mehr über die Künstlerin erfahren und was Besucher der Ausstellung erwartet.
Weiterlesen
Nach dem Erfolg in Turin und Venedig wird die Ausstellung „Hasse den Krieg - denn es gibt keine Gewinner oder Verlierer“ vom 27.10. - 03.11.2023 in den historischen Räumen des Museum Bellini in Florenz gezeigt. Das Museum Bellini, in einer Residenz aus dem 18. Jahrhundert, wurde ursprünglich als Kunstakademie gegründet und diente als wichtiger Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Galerie mit Hilfe der Bellini-Dynastie zu einem renommierten Museum.
Weiterlesen
Die FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt das Pop-Art-Phänomen Mr. Brainwash seit langem in Deutschland und Österreich. Cunard Line hat den Anker für eine aufregende Zusammenarbeit mit dem Künstler gelichtet und setzt sich damit weiterhin für künstlerische Spitzenleistungen auf See ein. Mr. Brainwash, aka. Thierry Guetta kam am 22. August 2023 in seiner Heimatstadt Los Angeles zu den Gästen und VIPs an Bord der Queen Elizabeth und enthüllte in einer exklusiven Zeremonie offiziell ein neues Wandbild in der Garden Lounge des Schiffes.
Weiterlesen
Der röhrende Hirsch. Der Gartenzwerg. Die Kuckucksuhr. Was sie eint: Sie gelten als Inbegriff des Kitschs. Aber was genau ist eigentlich Kitsch? Ist Kitsch definierbar? Dieser Frage widmet sich vom 8. Oktober bis zum 3. Dezember 2023 die Doppelausstellung mit den Titeln „Kitsch und Kunst. Konfrontationen und Grenzgänge“ und „ALIBABA Round The World“ im Kunstraum Gewerbepark-Süd in Hilden.
Weiterlesen