Seit einem halben Jahrhundert porträtiert Angelika Platen Künstler und Künstlerinnen, darunter sind inzwischen "ikonische" Fotos von Hanne Darboven, Sigmar Polke, Gerhard Richter, James Rosenquist, Günter Uecker oder Andy Warhol. Waren die frühen Fotos analog und schwarzweiß, so wechselte sie erst in den 2000er Jahren in das Digitale und Farbige.
Weiterlesen

Ausstellung

Sieben Nachwuchskünstler:innen, sogenannte „Mentees“, arbeiteten im Rahmen des Kunstmentorats NRW 2024/25 ein Jahr lang in engem Austausch mit sieben erfahrenen Künstler:innen, ihren Mentor:innen, zusammen. In dieser 1:1-Betreuung sollten die Mentees dabei unterstützt werden, die Kommunikation über ihre eigene Praxis zu verfeinern, ihr Netzwerk zu erweitern, ihre Sichtbarkeit zu steigern und an ihrer künstlerischen Entwicklung zu arbeiten. Das Kunstmentorat ist ein Förderprogramm des Landesbüros für Bildende Kunst/Kunsthaus NRW (LaB K NRW).
Weiterlesen

Aufgeschnappt

Die Fotografin CP Krenkler veröffentlicht ihre ikonischen Arbeiten über St. Pauli erstmals in Buchform. „Buy Buy St. Pauli“ ist eine Liebeserklärung an den Stadtteil, aber auch ein Dokument der Wut über eine fehlgeleitete Stadtentwicklung. Seit mehr als zehn Jahren dokumentiert die Hamburger Fotografin und Autorin CP „Paul“ Krenkler Deutschlands berühmtesten Stadtteil mit ihrer Kamera.
Weiterlesen

Aufgeschnappt

Bei der folgenden Buchempfehlung "25 Jahre Reisezeichnungen" von Richild Holt haben wir ein harmonisches Zusammenspiel zwischen den Werken der erfahrenen Künstlerin und des wortgewandten Herausgebers und Kunsthändlers Baron Maximilian von Koskull.
Weiterlesen

Buchtipp

Der 23. April ist der Welttag des Buches - Todestag von William Shakespeare und Miquel de Cervantes - und wird seit 1996 auch in Deutschland gefeiert. Eine Kampagne zur Leseförderung - auch wir als Verlag in Gründung möchten unseren bescheidenen Teil dazu beitragen, wieder mehr Freude am Lesen zu vermitteln. Weshalb wir hier eine kleine Leseprobe aus dem Bildband Buy Buy St.Pauli von CP Krenkler zur Verfügung stellen.
Weiterlesen

Bildband

Bis Mitte Januar sind Familien eingeladen, eine ganz besondere Ausstellung in den Räumen der Fouqué-Bibliothek in Brandenburg an der Havel anzuschauen: Eine interaktive Ausstellung zum Mitmachen für Klein und Groß - mit Bildern, Texten und Rätseln der bekannten Berliner Kinderbuchautorin Cally Stronk. Die Künstlerin und Autorin schrieb unter anderem für Die Drei ???, die Ruby Black Serie und weitere namhafte Geschichten.
Weiterlesen

Aufgeschnappt

Wenn ein Werk mich positiv beeinflusst, mich zum Nachdenken animiert oder anderweitig Spuren hinterlassen hat, teile ich es im Rahmen meiner Möglichkeiten auch hier mit unseren Lesern. Mir persönlich ist es wichtig, auch mal ein Buch aus einer anderen Sparte als die „klassische Kunstlektüre“ zu lesen.
Weiterlesen

Aufgeschnappt

XOOOOX (ausgesprochen "zooks"), geboren 1979, begann mit 15 Jahren mit klassischen Graffiti und ist ein in Berlin lebender Straßenkünstler, der für seinen Guerilla-Stil bekannt ist und mit filigranen Schablonenarbeiten und Installationen im Arte-Povera-Stil arbeitet, die aus verwitterten und verrottenden Materialien bestehen.
Weiterlesen

Buchtipp

Gelegentlich widmen wir ARTTRADO nicht nur Maler*innen, Bildhauer*innen oder Performance-Künstler*innen, sondern eben auch der Kunst des Schreibens. Autoren fallen definitiv unter die Rubrik Künstler, nur das sie Bilder nicht mit Farben, sondern mit Worten malen. Diese Bilder entstehen dann eben nicht auf Leinwand, sondern in unseren Köpfen....
Weiterlesen

Buchtipp

Buchempfehlung: Die spielende See-Häsin von Petra Wenski-Hänisch Ein Buchtipp für Kunstfreunde! Die Künstlerin Petra Wenski-Hänisch aus Konstanz hat mit der
Weiterlesen

Bildband
Nächste Seite »