Autor: Robert Heidemann
Vor Kurzem stellten wir das neueste Kunstwerk "Pura Vida" von der Malerin Nadia Schreiner aus Luxemburg in unserer Kategorie "Werk der Woche" vor. Grade bereitet die Künstlerin sich auf eine große Einzelausstellung vor, weshalb wir uns besonders freuen, das sie die Zeit gefunden hat uns für ein Interview zur Verfügung zu stehen. Die Vernissage findet am 17. April ab 18:00 Uhr in der Valentiny Foundation statt.
Weiterlesen
Anlässlich des Internationalen Frauentages präsentiert der FrauenRat NRW gemeinsam mit dem Präsidenten des Landtages Nordrhein-Westfalen vom 06. bis 27. März 2025 eine Plakatausstellung im Foyer des Landtages NRW in Düsseldorf. Gezeigt werden Plakate ausgewählter historischer Frauenpersönlichkeiten aus Nordrhein-Westfalen, darunter auch der Malerin Bettina Heinen-Ayech aus Solingen. Die Ausstellung rückt inspirierende Frauen in den verdienten Mittelpunkt: Pionierinnen, Vorkämpferinnen und Wegbereiterinnen, deren Wirken beeindruckt und denen die teilweise überfällige Sichtbarkeit gegeben wird.
Weiterlesen
Nach vier Jahren ist es die erste Solo-Show des international bekannten Künstlers Leon Löwentraut in Düsseldorf, einem wesentlichen Ausgangspunkt seiner Karriere. Unter dem Titel „Beyond Horizon“ zeigt die von fraunberg art gallery insgesamt 10 Unikate auf Leinwand, sechs Zeichnungen sowie eine Skulptur des 27-Jährigen, die größtenteils in seinem Atelier in Portugal entstanden sind - Leon Löwentrauts Lieblingsort.
Weiterlesen
Die Galerie Stadt Sindelfingen zeigt mit BLINDHÆD vom 8. März bis zum 25. Mai 2025 die erste institutionelle Einzelausstellung von Justin Urbach in den Schaufenstern junge Kunst. BLINDHÆD lässt uns weiter blicken, als unsere Augen das vermögen, denn Justin Urbachs Werke erforschen die facettenreichen Dimensionen des Sehens, das gegenwärtig nicht mehr ausschließlich menschlich ist. Zunehmend wird es von Technologien und der Optimierung des Körpers geprägt.
Weiterlesen
Jonathan Meese ist ein Künstler, der mit seinen provokanten Gesten, seinen kontroversen Aussagen und seinem Spiel mit Symbolik in der Öffentlichkeit steht. Vom berühmten Hitlergruß bis zu seinen wilden Performances – er hat die Kunstwelt wie keine andere Figur polarisiert. Doch was bleibt von dieser Provokation? Und ist es noch zeitgemäß, die Kunstwelt auf diese Weise herauszufordern?
Weiterlesen
In unserer Serie „Werk der Woche“ machen wir auf Kunstwerke aufmerksam, die einen besonderen Hintergrund haben, sich für einen guten Zweck einsetzen, zur Diskussion einladen oder in unseren Augen einfach zu wenig Beachtung erhalten. Das 116. Werk der Woche ist ein farbenfrohes Papagei-Gemälde von der Künstlerin Nadia Schreiner aus Luxemburg.
Weiterlesen
Am 21.03.2025 findet am Weibermarkt 13, 04600 Altenburg eine ansprechende Veranstaltung mit Fotokunstwerken, Malereien, Show und Musik. Von ca. 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr können sich Kunstfreunde auf eine spannende Mischung aus Kunst, Experiment und Klang freuen.
Weiterlesen
Die Ausstellung „Das Nachthemd“ von Patrick Eicke, die vom 15. März bis 27. April 2025 in der Galerie metavier zu sehen sein wird, lädt die Besucher ein, in eine faszinierende Welt einzutauchen, die das Jenseitige, Traumhafte und Gespenstische thematisiert. Eickes Werke sind nicht nur Bildkompositionen, sondern auch eine künstlerische Auseinandersetzung mit den nicht sichtbaren und oft unergründlichen Phänomenen des Unterbewussten.
Weiterlesen
Die Welt der zeitgenössischen Kunst erhält eine neue Facette: Der visionäre Künstler Leon Gräber lädt zu seiner mit Spannung erwarteten Vernissage „Colorful Souls“ ein. Am 22. März 2025 um 19:00 Uhr in Köln wird das Publikum die Möglichkeit haben, in eine fesselnde Bildwelt einzutauchen, die Identität, Geschlechterfluidität und die emotionale Vielfalt menschlicher Existenz auf einzigartige Weise interpretiert.
Weiterlesen
Das Fotokunstbuch Buy Buy St. Pauli von Paul Krenkler wurde in den Titelpool für den renommierten Buchpreis HamburgLesen der Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky aufgenommen. Der Preis zeichnet jährlich ein Buch aus, das sich in herausragender Weise mit dem Thema Hamburg befasst. Die finale Auswahl und Preisvergabe erfolgen im Oktober/November 2025.
Weiterlesen