News
Kurios: Ein Araber hinterließ nach seinem Tode einem deutschen Bürger, der eine Hilfsaktion für den Bau eines Sanatoriums für Schädel-Hirn-Verletzte Menschen organisiert, einen einzigartigen Fisch. Dieser Fisch trägt auf seinen Körperseiten die arabischen Schriftzeichen für „Allah“ und „Mohammed“. Der Erlös soll für den Aufbau des „Sanatoriums“ verwendet werden.
Weiterlesen
XOOOOX (ausgesprochen "zooks"), geboren 1979, begann mit 15 Jahren mit klassischen Graffiti und ist ein in Berlin lebender Straßenkünstler, der für seinen Guerilla-Stil bekannt ist und mit filigranen Schablonenarbeiten und Installationen im Arte-Povera-Stil arbeitet, die aus verwitterten und verrottenden Materialien bestehen.
Weiterlesen
Mit einer Auswahl zentraler Skulpturen und Zeichnungen der letzten zwei Jahrzehnte würdigt die ALBERTINA, eines der renommiertesten Museen der Welt, erstmals das international angesehene Werk des 1949 in Liverpool geborenen und in Wuppertal lebenden Künstlers Tony Cragg.
Weiterlesen
Die Illusionen sind nur an den Originalen, live vor Ort erfahrbar! Lassen Sie sich ein auf das Rendezvous mit den Meistern der Illusionen und erleben Sie den Zauber dieser Begegnung.
Weiterlesen
Jobs
Projekt Paintbreak – Eine Idee von Janine Pommerenke
Projekt Paintbreak – Eine Idee von Janine Pommerenke Die junge Künstlerin Janine Pommerenke hat sich in den letzten Tagen und
Weiterlesen
Malschule Kunsthalle Emden sucht Verstärkung
Malschule Kunsthalle Emden sucht Verstärkung Die Malschule der Kunsthalle Emden ist Mitglied im Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V. Eine außerschulische
Weiterlesen
Neue Exponate
Junge Kunst für einen guten Zweck.
Zum SpendenkonzeptKunst nach Kategorien
Events
Kunsthaus Hamburg: Fotofestival – 8. Triennale der Photographie
Kunsthaus Hamburg
Kunsthaus Hamburg: Fotofestival – 8. Triennale der Photographie Das Kunsthaus Hamburg zeigt vom 20. Mai bis 31. Juli 2022 im
Weiterlesen
Zeitkunstgalerie Ausstellung – Ulrich Reimkasten und Klaus Thiede
Zeitkunstgalerie Halle
Zeitkunstgalerie Ausstellung – Ulrich Reimkasten und Klaus Thiede Prof. Ulrich Reimkasten. DIE ÄSTHETIK DER DIFFERENZ. Als Künstler und Professor für
Weiterlesen